U13.2 (D2) Saison 2015/2016

Hintere Reihe (v.l.n.r.): Trainer Joachim Schubert, Pascal, Lasse, Marc, Tobias, Hendrik
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Daniel, Jakub, Amin, Lèon, Tobias, Patrice
Es fehlen Alexander, Firat und Richard
Download: Mannschaftsfoto (Rechtsklick -> Ziel speichern unter...)
Mannschaftsinfos:
Trainingszeiten: | Ergebnisse: | ||
Montags von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr | Tabelle bei Fußball.de | ||
Donnerstags von 18:00 Uhr - 19:30 Uhr |
- Trainer
Name: Joachim Schubert
E-Mail: Mail an Joachim
Mobil: 0157.81 62 00 73
Name: Trainername
E-Mail: @vfl-senden.de
Mobil:
Termine & Infos
Saisonende |
|
Wir sehen uns wieder am 08.08.2016 um 17:30 Uhr bei den C3-Junioren |
Schiedsrichterleistung raubt den VfLern die Moral
Das Team hat sich nichts vorzuwerfen
Das vorletzte Saisonspiel fand beim souveränen Tabellenführer in Albersloh statt. Gute äußere Verhältnisse, motivierte Spieler und ein, über weite Strecken einseitig pfeifender Schiri, bildeten den Rahmen für diese Partie.
Als das Spiel angepfiffen wurde, schien das VfL-Team noch nicht wach zu sein. Mit großem Druck stürmten die Gastgeber auf das VfL-Tor. Ob die irritiert wirkenden Gästespieler nun von dem Gebrüll aller Gastgerber „DRUCK“ oder von der spielerischen Qualität der Albersloher überrascht waren, ließ sich hinterher nicht mehr feststellen. Sollten die Gegner in dieses Gebrüll künftig mit einstimmen, müssten die Spieler aus Lärmschutzgründen vermutlich mit Ohrenschützern ausgestattet werden.
Von Beginn an übernahm der Schiri eine entscheidende Rolle. Das Abseits schien für die Gastgeber über weite Strecken des Spiels außer Kraft gesetzt. Gestreckte Beine waren mehrfach nicht gestreckt. Eine Anmerkung über die Entscheidungen in die andere Richtung spare ich mir. Nach 30 Minuten stand es 3:1 (nach 0:1 durch Marc R.) für die Gastgeber, wobei der 2:1 Führungstreffer aus einer mehr als klaren Abseitsposition erzielt wurde.
Aufgrund des Verlaufs wollte bereits zur Pause das halbe Team nicht mehr weiterspielen. Trotzdem ließen sich die Spieler noch einmal motivieren und drückten nach dem Wiederanpfiff erneut auf das Tor der Gastgeber. So folgte durch einen sehenswerten Heber von Amin S. der verdiente Anschlusstreffer. Erneut folgten Entscheidungen, die die Gästespieler nicht nachvollziehen konnten. Das sehr schön herausgespielte 4:2 für die Gastgeber war der vorhergehenden Entwicklung geschuldet.
In der Folge passierte etwas, das ich als Trainer von meinen Spielern noch nie zuvor gesehen hatte. Sie stiegen hart ein und gingen teilweise über das Erlaubte. Das Endergebnis von 7:2 für die Gastgeber interessierte letztlich keinen der Spieler.
Gratulation an die D1 von Albersloh, die diese Staffel verdient gewonnen haben.
Tore: Marc R. (1), Amin S. (1)
Bilder: Robert Wilkos _________________________________________________________________________
Schwierige Mission bei 26/27 Grad und ohne Auswechselspieler
Klasse verkauft - trotz fehlender Leistungsträger und Auswechselspieler
In eine schwierige Mission ging es für die D2 beim Gastspiel beim SV Herbern. Bei großer Hitze fehlten uns nicht nur wichtige Leistungsträger, sondern auch frische Auswechselspieler die Entlastung gebracht hätten. Hinzu kam ein gesundheitlich angeschlagener Spieler, der das Team trotzdem unterstützte. Einmal mehr mussten somit Spieler ungewohnte oder ungeliebte Aufgaben annehmen.
Mit dem Anpfiff übernahmen zunächst die Gastgeber die Initiative. Unsere neu formierte Abwehr kam, vom Schwung der Gastgeber überrascht, immer wieder ins Schwimmen. Es fehlte an Abstimmung, Sicherheit und Konsequenz in zahlreichen Defensivaktionen. Trotzdem schaffte das Team es immer wieder eigene Akzente auf das Gehäuse der Gastgeber zu setzen.
In der 18. Minute fiel das 1:0 für die Gastgeber, nachdem der Schiri eine klare Abseitsposition nicht ahndete. Die VfLer waren angeschlagen und noch nicht wieder richtig sortiert, wodurch die Heimmannschaft bereits drei Minuten später das 2:0 folgen ließ. Nach diesem Treffer kamen unsere Spieler besser in die Partie und setzten die Gastgeber mehr und mehr unter Druck. In der 30. Minute war es Tobias L., der per Kopf am langen Pfosten abstaubte und den Anschlusstreffer markierte.
Ziemlich fertig konnten unsere Jungs dann die verdiente Pause genießen. Kaltes Wasser über den Kopf, nasse Tücher im Gesicht und Eiswürfel im Mund genossen die Spieler ihre Pause.
Leider brauchten die Jungs nach Wiederanpfiff einige Minuten, um zurück ins Spiel zu finden. So konnten die Gastgeber in der 31. und 35. Minute auf 4:1 davonziehen. Allerdings ließen sich die VfLer von diesen Treffern nicht unterkriegen, bewiesen einmal mehr viel Charakter und starteten den Nachbrenner. Es entwickelte sich weitgehend eine Partie auf das Tor der Gastgeber. In Minute 37 war es erneut Tobias L., der auf 2:4 verkürzte. Und nach einem tollen Solo von Amin S. auf der rechten Seite war es erneut Tobias L., der das Zuspiel in der 50. Minute sicher zum Anschluss einnetzte. Die Hoffnung lebte und die Jungs taten alles, um doch noch zum Ausgleich zu kommen.
Leider fehlten am Ende das nötige Glück und die Kraft, um wenigstens einen Teilerfolg zu sichern. So prallte der Ball beispielsweise kurz vor Schluss vom Innenpfosten zurück, rollte praktisch genau auf der Torlinie entlang und wurde schließlich weggeschlagen. „Es hat nicht sollen sein.“
Als Trainer war ich trotz der Niederlage vom Team begeistert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wurden immer wieder spielerische Lösungen gesucht, auch wenn die Spieler unter starkem Druck standen. Insgesamt war es trotz der Niederlage (Abseitstor!!) eine klasse spielerische Leistung. Alle Spieler sind bei der Hitze an ihr Leistungsvermögen gegangen, um doch noch das „verflixte“ Ausgleichstor zu erzielen. Verdient wäre es allemal gewesen.
Beste Spieler: Amin S., Jakub W., Lasse L.
Tore: Tobias L. (3)
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
Trotz leichter Überlegenheit nur ein 2:2 Unentschieden
In der Rückrunde läuft es nichtmehr rund
Nach der Niederlage im Hinspiel sollte auf heimischem Boden ein Sieg her. Gut eingestimmt und mit viel positiver Grundstimmung startete das Spiel im Sportpark pünktlich bei guten äußeren Bedingungen.
Die Gäste aus Rinkerode starteten druckvoll und angriffslustig in die Partie. Mit einigen hochkarätigen Chancen scheiterten sie aber an dem gut aufgelegten Keeper der VfLer. In der 12. Minute markierte Patrice H. mit einem schönen Treffer die Führung für die Gastgeber. Bereits zwei Minuten später drangen die Gäste über die rechte Abwehrseite des Heimteams bis zum Strafraum vor. Dabei wurde der Außenstürmer nicht konsequent genug attackiert und drang in den Strafraum ein. Seine Flanke fälschte der herbeieilende Lasse so unglücklich ab, dass der Ball im eigenen Kasten landete. Das war Pech, passiert aber schon mal.
In der 22. Minute war es dann Marc R., der sich in der Mitte den Ball schnappte und alleine auf den Gäste-Keeper zustürmte. Den Ball netzte er souverän zur 2:1 Führung ein.
Nach der Pause war das Heimteam zwar insgesamt überlegen, erspielte sich auch immer wieder Chancen, konnte diese aber nicht verwerten. So kam es wie es kommen musste. In der 56. Minute wurde ein Ball auf der rechten Verteidigungsseite der Gastgeber nicht konsequent geklärt und die Gäste kullerten den Ball zum Ausgleich in Netz.
Tore: Patrice H. (1), Marc R. (1)
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
Noch eine Klatsche
Da war der Wurm drinnen
Ohne Jakub und Patrice ging es zum zweiten Rückrundenspiel nach Amelsbüren. Gespielt wurde bei teilweise heftigem Wind auf Naturrasen.
Einmal mehr machten sich die notwendigen Umstellungen im Team bemerkbar. Zunächst lief nicht viel zusammen und der Gegner konnte erheblichen Druck auf unser Tor aufbauen. Bereits in der frühen Anfangsphase konnten die Gastgeber das 1:0 vorlegen. Einmal mehr passte die Abstimmung in der Hintermannschaft nicht. Bereits wenige Minuten später legten die heimischen Kicker das 2:0 nach.
Noch einmal wurde an unserer Aufstellung geschraubt und endlich ging ein Ruck durch das Team. Ab etwa der 15. Minute lief das Spiel überwiegend auf den Kasten des Heimteams. Unsererseits wurde teilweise sehr gefällig kombiniert und gut über die Außenbahnen gespielt. In der 19. Minute kam nach gutem Zusammenspiel auf der rechten Seite ein flacher Pass in den gegnerischen Strafraum, den Tobias L. direkt abnahm und flach neben dem rechten Pfosten unhaltbar einnetzte. Den Gastgebern war der Gegentreffer anzumerken und die VfLer ließen nicht mehr locker. Nach einer weiteren schönen Passfolge war es in der 28. Minute erneut Tobias L. der den Ausgleich erzielte.
Nach der Pause schien es wie abgeschnitten, nichts ging mehr. Dadurch wurde der Gegner wieder stark gemacht und wir ließen ihn oft frei gewähren. Am Ende hieß es dann 5:2 für die Heimmannschaft und betrachtet man die gesamten 60 Minuten, ging das Ergebnis auch in dieser Höhe in Ordnung.
Tore: Tobias L. (2)
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
1:5-Abfuhr im Nachholspiel gegen Ascheberg II
An diesem Abend ging einfach nichts.
Mit einer ordentlichen Portion Optimismus ging das Team in das Nachholspiel gegen die D2 von TuS Ascheberg. Für den fehlenden Stamm-Keeper Leon sprang der starke zweite Torwart unserer D1 ein. Nicht ganz fit waren an diesem Spieltag Daniel und Hendrik, die beide trotzdem für das Team kämpften. Bei schönem Wetter und ordentlichen Temperaturen erfolgte um 18:00 Uhr der Anpfiff.
Zunächst entwickelte sich ein offenes Spiel in beide Richtungen, mit der ersten Chance bei den Gastgebern. Unbeeindruckt machten die Gäste ihr eigenes Spiel und erzielten in der 14. Spielminute die 0:1 Führung. Bei diesem Treffer gab es für Keeper Niklas nichts zu halten. Spätestens ab diesem Moment schienen die Sendener Zusatzgewichte in den Schuhen zu haben. Hinzu kam die fehlende Abstimmung zwischen Abwehr und Mittelfeld. Zu oft klaffte eine große Lücke zwischen diesen Reihen. Einzig „Aushilfstorwart“ Niklas verhinderte mit tollen Paraden immer wieder einen höheren Rückstand. Gleichzeitig konnte unser Angriff die wenigen, teilweise guten Chancen, nicht nutzen. Aber auch er konnte das 0:2 in der 28. Minute nicht verhindern. So ging es auch in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff hielten unsere Jungs zunächst besser dagegen und kamen auch zu weiteren Chancen. Aber das Bild blieb das gleiche. Der Ball wollte einfach nicht in den Kasten des TuS. Es war insbesondere unserem Keeper zu verdanken, dass auch die Ascheberger zunächst kein weiteres Tor erzielten. Mit zunehmender Spieldauer ließen die Kräfte der Gastgeber weiter nach und mit einem Doppelschlag in der 50. und 51. Minute entschied der TuS das Spiel endgültig zu seinen Gunsten.
In der 59. Minute folgte dann auch noch das 0:5 der Gäste. In der 60. Minute ließen die VfLer dann doch noch einmal ihr Können aufblitzen. Jakub schnappte sich den Ball in der eigenen Hälfte und sprintete 40 Meter mit Ball die rechte Außenlinie entlang und flankte in den Strafraum. Dort stand Amin genau richtig und versenkte die Kugel im Gästekasten.
Ein wirklich schwaches Spiel der Heimmannschaft. Das Spiel gilt es nun schnell zu vergessen und wieder zur Normalleistung zurückzufinden – und das werden wir auch!
Bedanken möchte ich mich bei Niklas, der ein richtig starkes Spiel gemacht hat und uns eine höhere Niederlage ersparte.
Tore: Amin (1)
Beste Spieler: Niklas
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
2:2 zum Rückrundenauftakt im Derby
Ausfall von zwei Leistungsträgern verunsichert das Team
Zum Auftakt der Rückrunde stand das Derby gegen Ottmarsbocholt auf heimischem Platz an. Bei tollen äußeren Bedingungen fehlten beiden Teams wichtige Leistungsträger.
Den wesentlich besseren Start erwischten die Gäste, die bereits in der zweiten Minute mit 1:0 in Führung gingen. Eigentlich war gar nichts los, als ein Rückpass zum Sendener Keeper gespielt wurde. Der Ball wurde jedoch nicht konsequent weggeschlagen und die nachrückenden Angreifer konnten den Ball locker im Kasten versenken. Danach merkte man den VfLern die Verunsicherung an, die durch die notwendigen Umstellungen noch verstärkt wurde.
In der 13. Minute folgte dann der zweite Streich der JSG-Spieler. Nach einem Pass in die Tiefe erzielte der Gästestürmer aus abseitsverdächtiger Position das 0:2. Nach diesem Treffer wurde die Abwehr der Heimmannschaft umgestellt, wodurch wesentlich mehr Sicherheit in das Spiel der Gastgeber kam. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte zeichneten sich beide Keeper aus. Der Gäste-Keeper parierte eine von Patrice direkt aufs Tor gezogene Ecke von rechts und landete dabei selber im Tor – voller Einsatz. Heim-Keeper Leon entschärfte zwei/drei gute Chancen der Gäste, darunter den Versuch eines allein anstürmenden Gästespielers. Bis zur Pause änderte sich am Ergebnis nichts mehr.
Für die zweite Hälfte hatte sich das Team um Kapitän Lasse sehr viel mehr vorgenommen. Dazu wurde Marc in der Abwehr belassen und im Mittelfeld übernahm Firat die zentrale Rolle. So ging es mit neuem Schwung und neuer Motivation in Hälfte Zwei.
Mit dem Anpfiff agierten die heimischen Kicker konsequenter und suchten den Weg nach vorn. In der 33. Minute erzielte Tobias L. nach einem von rechts kommenden Pass durch Direktabnahme den 1:2 Anschlusstreffer. Der Ball schlug unten rechts direkt neben dem Pfosten ein - keine Abwehrmöglichkeit für den Torwart. In der 37. Minute bekamen die VfLer einen Handelfmeter zugesprochen, den Firat sicher verwandelte. Danach war den JSGlern die Verunsicherung zwar anzumerken. Die Gastgeber konnten diese Situation jedoch nicht für einen weiteren Treffer nutzen.
Am Ende stand ein Leistungsgerechtes 2:2 Unentschieden. Unser Team konnte am heutigen Tag leider nicht an die tollen letzten Spiele anknüpfen, hat aber zumindest in der zweiten Hälfte wieder eine gute Richtung eingeschlagen. Es zeigten sich einmal mehr die Stärken dieses Teams: Teamgeist, Kampfgeist und eine hohe Willensstärke.
Tore: Tobias L. (1), Firat (1)
Beste Spieler: Marc
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
Unberechtigter Elfmeter zwingt die D2 in die Knie
Dieses Geschenk an die Gäste verstanden nicht einmal Gästespieler, -trainer und -Eltern
In einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel ging es am Montag um 18:00 Uhr auf heimischem Boden gegen den Tabellenführer aus Albersloh. Auf ungeliebtem Geläuf – dem K2 –, dann auch noch quer und bei unangenehmen Witterungsverhältnissen wollte die D2 an ihre gute Leistung aus dem „Herbern-Spiel“ anknüpfen. Da Stamm-Keeper Leon fehlte und bei der D1 kein Spiel anstand, erklärte sich Stefan P. bereit auszuhelfen. Gleichzeitig war es für Richard S. möglicherweise das Abschiedsspiel für die D2.
Vom Anpfiff weg zeigten die Kicker aus Albersoh, dass sie verdient an der Tabellenspitze stehen. Hervorragendes Kombinationsspiel, laute Kommunikation auf dem Platz und klare Laufwege sind die Stärken des Teams. Zunächst von dieser Maschinerie überrascht, mussten sich die Gastgeber erst finden. Das nutzen die Grün-Weißen bereits in der fünften Minute und erzielten aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten der Abwehr, bis hin zum Torwart, das schnelle 0:1.
Dieses frühe Gegentor weckte dann den besonderen Ehrgeiz der VfLer. Statt die Köpfe hängen zu lassen oder sich dem Wirbel der Gäste zu ergeben, zündeten sie den „Nachbrenner“. Dadurch entwickelte sich in der Folge ein rasanter und an Spannung kaum zu übertreffender D-Junioren-Krimi. Gegen die spielerisch stärkeren Gäste setzte das Heimteam Einsatz, Kampf und Herz. Die Jungs verteidigten was das Zeug hielt und setzten dennoch immer wieder Akzente im Angriff.
In der zwölften Minute kam ein Pass durch die Mitte zu Marc, der mit dem Ball auf den Gästekasten zu sprintete und die Kugel sicher zum Ausgleich einnetzte. Damit hatten die Gäste nicht gerechnet, machten aber in gleichem Tempo weiter. Einen phänomenalen Tag erwischte Keeper Stefan P. Er lief zur Hochform auf und hätte in den einschlägigen Medien die Note 1 bekommen. Die Gäste erspielten sich immer wieder Großchancen, die entweder gut verteidigt wurden, das Tor verfehlten oder vom Ballfänger gegriffen wurden. In der 18. Minute konnten Abwehr und Torwart dann den zweiten Gästetreffer aber nicht verhindern.
Gleiches Bild wie nach dem frühen Rückstand. Die VfL-Kicker marschierten mit viel Willenskraft weiter. Dieser Einsatz wurde in Minute 25 belohnt. Von links kam eine Flanke auf den am langen Pfosten stehenden Firat. Der ließ sich nicht lange bitten und versenkte den Ball zum 2:2 Pausenstand im Gästegehäuse.
In der Pause nahmen sich die Jungs noch mehr vor und es herrschte eine riesen Stimmung.
Mit dem Wiederanpfiff übernahmen zunächst die heimischen Spieler das Kommando. Offensichtlich etwas überrascht, ließen sich die Gäste unter Druck setzen. In der 36. Minute erzielte Patrice nach einem schönen Pass von rechts den 3:2 Führungstreffer. Da staunten die Gäste nicht schlecht und es dauerte einige Zeit, bis sie wieder die Initiative ergriffen.
Dann aber drangen sie mit Macht auf den Ausgleich. Immer wieder kamen die Gästespieler zu Großchancen. Aber mit aufopferungsvollem Einsatz, Kampf- und Teamgeist sowie unglaublich viel Glück verteidigte die Heimmannschaft den knappen Vorsprung. Gästespieler und –trainer konnten kaum fassen, was insbesondere Torwart und Abwehr leisteten.
So ging es bis zur 55. Spielminute. Da ertönte aus dem Nichts ein Pfiff und der Schiri zeigte auf den ominösen Punkt. Kein Spieler, kein Trainer und auch alle anwesenden Eltern verstanden diese Entscheidung nicht. Ein Elfmeter, der keiner war!!! Dann kam es, wie es kommen musste: Der Elfer wurde versenkt und die heimischen Kicker lagen am Boden. Körperspannung weg, Kampfgeist gebrochen, Angst weiter in die Zweikämpfe zu gehen. Das am Ende auch noch der Siegtreffer für die Gäste fiel, war letztlich die Konsequenz aus dem Strafstoß.
Ich hatte noch nie ein Team auf dem Platz stehen, das eine derartige Willensstärke, derart viel Kampf- wie Teamgeist sowie Einsatz gezeigt hat. Dafür danke ich allen Spielern!
Selten hat eine Niederlage derart an mir genagt, wie diese. Eine solche Entwicklung am Ende des Spiels hatten die Jungs nicht verdient. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass es im Sport eben nicht immer gerecht zugeht (womit ich dem Schiri ausdrücklich keine böse Absicht unterstelle). Jetzt heißt es Mund abwischen, Kopf hoch und weitermachen!!!!
Ein großes Lob geht an das gesamte Team, da alle samt ein großartiges Spiel gemacht haben. Mein besonderer Dank geht auch an die beiden Auswechselspieler, die ich an diesem Abend nicht eingesetzt hatte. Unser gemeinsames Dankeschön geht auch an Stefan, der kurzfristig für Leon eingesprungen war. Und Richard wünsche ich alles Gute in und mit seinem neuen Team sowie viel Glück in der Bezirksliga.
Tore: Marc (1), Firat (1), Patrice (1)
Beste Spieler: Heute waren nur die Noten 1 und 2 zu vergeben. An ALLE.
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
Geglückter Start ins Jahr 2016
Souveräner 6:0 Erfolg im ersten Spiel nach der Winterpause
Frisch aufgetankt und mit einer versemmelten Generalprobe im letzten Freundschaftsspiel ging es am Samstag gegen das Team von Herbern II. Nicht selten gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Prämiere. Hinzu kamen bei unserer Prämiere in 2016 auch noch brauchbare Temperaturen sowie das Glück, dass der Himmel während des Spiels seine Schleusen geschlossen hielt.
Schon in den ersten Minuten war zu sehen, dass die VfLer sich an die ausgegebene Marschrute hielten und zunächst Sicherheit in ihr Spiel bringen wollten. Obwohl sich die Gastgeber dadurch schnell leichte Vorteile erarbeiteten, kamen auch die Gäste vor die Kiste unserer Mannschaft. Bei einem dieser Angriffe zeichnete sich Keeper Leon einmal mehr aus. In der Folge wurde es vor dem Sendener Gehäuse meist nur durch Standardsituationen gefährlich.
In der 12. Spielminute schickte dann Amin in der Mitte Sturmführer Marc auf die Reise, der kurz darauf sicher zum 1:0 verwandelte. In der Folge verstärkten die Gäste ihre Bemühungen und kamen durch Standards auch mehrfach zu Möglichkeiten, die allerdings verpufften. In der 25. Minute erhöhte Amin schließlich auf 2:0. Durch einen krassen Torwartfehler legte Amin kurz vor dem Halbzeitpfiff auch noch das 3:0 nach.
Nach der Pause steigerten die Gäste aus Herbern zunächst noch einmal das Tempo, ehe Marc in der 37. Minute mit seinem zweiten Treffer das 4:0 nachlegte. Damit war das Spiel natürlich gelaufen, zumal Herbern noch in der ersten Hälfte seinen Kapitän durch eine Verletzung verlor. In der 52. Minute stand Patrice am langen Pfosten genau richtig, als ihn eine Flanke von rechts erreichte. Freistehend und mit einem satten Schuss netzte er zum 5:0 ein. In der Schlussminute kam es vor dem Gästetor nach einem Angriff über rechts noch einmal zu einer unübersichtlichen Situation. Die Flanke flog mitten durch den Strafraum, an allen Spielern vorbei und landete bei Tobias H., der sich nicht lange bitten ließ und die Kugel zum 6:0 Endstand versenkte.
Ein gutes Spiel von unserer Mannschaft, das auch in dieser Höhe vollkommen gerecht gewonnen wurde. Alle Mannschaftsteile zeigten wieder ihre tatsächlichen Möglichkeiten. In Firat hatte das Team einen besonders starken Rückkehrer auf der rechten Seite, der im Duo mit Richard ein top Spiel ablieferte. Nach einer langen Durststrecke gratuliere ich der Mannschaft zu dieser Leistung.
Tore: Amin (2), Marc (2), Patrice (1), Tobias H. (1)
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
2:5 Niederlage im ersten Spiel nach der Winterpause
Nach schwacher erster Hälfte folgt leichte Steigerung in Halbzeit zwei
Bei sehr guten äußeren Verhältnissen stand für das Team mit dem Testspiel gegen die D1 von Concordia Albachten eine erste Standortbestimmung nach der Winterpause an. Da Stamm-Keeper Leon fehlte, musste sein Ersatz Marc erstmals für ein ganzes Spiel zwischen die Pfosten. Trotz fehlender Erfahrung und nur sporadischem Torwarttraining meisterte er die Aufgabe sehr gut.
Über die erste Hälfte sollte man besser nicht viele Worte verlieren. Es schien zeitweise, als wenn das Team das mannschaftsorientierte Spiel wieder neu erlernen müsse. Es könnte aber auch an einer Übermotivation einiger Spieler gelegen haben, dass viel zu oft die Positionen nicht gehalten wurden oder Spielsituationen falsch eingeschätzt wurden. Der Gegner jedenfalls war wesentlich wacher und konsequenter, wodurch es am Ende der ersten Hälft bereits 0:4 für die Gäste stand.
In der zweiten Halbzeit fanden unsere Spieler besser in die Partie. Es entwickelte sich ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Insbesondere über unsere linke Angriffsseite erfolgten immer wieder gute Vorstöße in Richtung des gegnerischen Kastens. In der 38. Minute brachte Hendrik nach einem seiner starken Flankenläufe den Ball von links vor das Gästetor. Ein Abwehrspieler wollte vor dem einschussbereiten Amin retten und versenkte die Kugel dabei im eigenen Netzt.
Ein erstes Signal und frischer Wind? Ja aber: Denn in unserer Abwehr kam es wieder zu Abstimmungsproblemen, die in Minute 42 zum 1:5 für Albachten führten. Danach zeigte das Team eine Seite, die es besonders auszeichnet: Moral. Nicht die Köpfe einziehen war angesagt, sondern kämpfen. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Aktionen sicherer und das Zusammenspiel funktionierte wieder besser. So kam es, dass Richard sich in der 53. Minute den Ball erkämpfte und auf den goldrichtig stehenden Firat am Strafraum passen konnte. Mit einem sehenswerten halbhohen Schuss ins lange linke Eck stellte Firat so den 2:5 Endstand her.
Fazit: Halbzeit eins 0:4 verloren, Hälfte zwei 2:1 gewonnen – die Entwicklung war eindeutig. Trotzdem haben wir bis zum ersten Spiel im Wettbewerb noch viel Arbeit vor uns.
Tore: Firat (1)
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
Schwaches Spiel endet mit unnötiger 2:3 Niederlage
Auch im dritten Spiel der Hauptrunde musste das Team umgebaut werden
Im dritten Spiel der Hauptrunde ging es für die D2 nach Rinkerode, einem für uns bisher unbekannten Gegner. Wie in den beiden Partien zuvor musste die Aufstellung wegen der Absage von drei wichtigen Spielern erneut umgebaut werden. Trotzdem hatte sich das Team viel vorgenommen.
Es zeigte sich nach dem Anpfiff jedoch schnell, dass die Umstellungen einmal mehr das Spiel der VfL-Kicker blockierte. Es kam immer wieder zu Missverständnissen im Spielaufbau und in der Rückwärtsbewegung. Obwohl die Einsatzbereitschaft stimmte, fehlten immer wieder die notwendige Konsequenz in den Zweikämpfen und der druckvolle Spielaufbau nach vorne.
So wurde der Heimmannschaft das Spiel recht leicht gemacht. In der 22. Minute führten Unachtsamkeit und inkonsequentes Handeln zum 1:0 für den Gastgeber. Da die wenigen eigenen Chancen ungenutzt blieben, ging es mit diesem Zwischenstand auch in die Pause.
Nach der Pause wurde das Spiel der VfLer zunächst nicht besser. In der 35. Minute wurde in der Rückwärtsbewegung erneut zu passiv gehandelt und die Gastgeber erhöhten mit Glück und einer Bogenlampe zum 2:0. Dieser Gegentreffer schien wie eine „Hallo-Wach-Tablette“ zu wirken und die Jungs begannen Fußball zu spielen. In der 42. Minute stand Marc mal wieder genau da, wo ein Stürmer zu stehen hat und versenkte den Ball zum heiß ersehnten Anschlusstreffer.
In Spielminute 54 nahm sich die VfL-Abwehr wieder eine kleine mentale Auszeit und kassierten prompt das dritte Gegentor. In der 57. Minute erzielte Richard, der stärkste VfLer an diesem Spieltag mit einer tollen Einzelleistung den 2:3 Anschlusstreffer. Trotz aller Bemühungen reichten die verbleibenden Minuten nicht mehr, um auch noch den Ausgleich zu erzielen.
Ohne die Leistung des Gegners zu schmälern bleibt trotzdem festzuhalten, dass diese Niederlage unnötig war. Nach der Winterpause können wir hoffentlich wieder mit allen Spielern angreifen.
Jungs – kommt bitte alle heil aus dem Urlaub und von den Wintersportfahrten der Schulen nach Hause!
Tore: Marc (1), Richard (1)
Beste VfLer: Daniel, Richard
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
Glücklicher Arbeitssieg trotz schwacher erster Halbzeit
Gelbe Mauer und Außenverteidiger mit Köpfchen führen zum Erfolg
Bereits im zweiten Spiel der Hauptrunde traf die D2 auf GW Amelsbüren II. Der Gegner, bei dem die U13.2 in der letzten Partie der Findungsrunde unglücklich mit 1:2 verlor. In dieser frühen Neuauflage wollten unsere Spieler den Spieß zwar umdrehen, doch waren die Vorzeichen eher schlecht. An diesem Samstag fehlten gleich drei wichtige Spieler komplett und ein Mittelfeldspieler eine Halbzeit. Also musste erneut, wie schon in Ottmarsbocholt, umgestellt werden.
Vom Anstoß weg überließen die VfLer den Gästen die Initiative. Zunächst gab es sehr viel Geplänkel im Mittelfeld und von - Fußball spielen - konnte auf beiden Seiten nicht wirklich die Rede sein. Insbesondere die Gäste fanden mit zunehmender Spieldauer besser in die Partie und erspielten immer wieder gefährliche Aktionen auf den Kasten der gastgebenden Sendener. Mehrfach gelang es Angreifern der Grün Weißen die neu formierte und hart arbeitende Abwehr auszuspielen und auf das VfL-Tor abzuschließen.
Heim-Keeper Lèon erwischte einmal mehr einen „Sahnetag“ und erwies sich immer wieder als sicherer Rückhalt. Durch geschicktes Herauslaufen und sichere Aktionen auf der Linie wurde er in seinem gelben Trikot zur „Gelbe Mauer“. Wie schon in anderen Partien hielt er das Team im Spiel. Während die „Gelbe Mauer“ keine Zeit hatte um über den kalten Wind nachzudenken, musste sich der Gäste-Keeper immer wieder durch Übungen warm halten. Die wenigen Vorstöße der Gastgeber waren meist harmlos.
Trotz der Überlegenheit der Gäste ging es mit einem hart erkämpften 0:0 in die Pause.
In der Halbzeitpause musste Patrice die Mannschaft verlassen, wodurch eine weitere Umstellung erforderlich wurde. Durch die erneuten Veränderungen dauerte es wieder einige Minuten, bis sich die Spieler gefunden hatten. Dann wurde aber auch das Spiel der Heimmannschaft etwas besser und das Team konnte erste Angriffe starten. Es wurden mehrere Eckbälle herausgespielt, die leider erfolglos blieben.
Insbesondere durch den schnellen Tobias auf Halbrechts und einen wie befreit aufspielenden Hendrik auf Halblinks wurde das Angriffsspiel besser. Immer wieder konnten sich mit Jacub und Richard weitere Spieler in die Angriffsbemühungen einschalten. In der 52. Minute schließlich bekam Tobias auf der rechten Seite den Ball und sprintete die Linie entlang Richtung gegnerischem Strafraum. Dann folgte die Flanke nach innen, wo Richard sich in Position gebracht hatte. Mit dem Kopf ging er zum Ball und köpfte diesen in einem hohen Bogen über den Gäste-Keeper unhaltbar genau in den rechten Winkel. Das goldene Tor zum 1:0. Mit sehr viel Einsatz, einem hervorragenden Torwart und Glück wehrten die VfLer alle weiteren Versuche der Gäste ab, doch noch zum Ausgleich zu kommen.
Jungs, dieser Sieg war das Ergebnis von Einsatzbereitschaft, Kampf- wie Teamgeist und dem unbedingten Willen zum Erfolg. Das nötige Glück muss man sich manchmal eben hart erarbeiten, so wie ihr es an diesem Tag getan habt. Dafür gebührt euch nicht nur mein Respekt.
Die Szene des Tages war aus meiner Sicht, wie ihr alle zusammen Richard für sein Tor gefeiert habt. Klasse! Und nur mal so: Lèon („Gelbe Mauer“) darf sich genauso gefeiert fühlen!
Tore: Richard (1)
Beste VfLer: Daniel, Lèon, Richard
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
1:0 Auswärtserfolg zum Hauptrundenauftakt im Derby
Spielerisch weit hinter unseren Möglichkeiten – aber mit Kampfgeist das Glück erzwungen.
Wie schon in der Findungsrunde treffen die D2 vom VfL und die D-Junioren der JSG Ottmarsbocholt/Davensberg auch in der Hauptrunde aufeinander. Und wie in der Findungsrunde fand der Rundenauftakt in Ottmarsbocholt statt. Allerdings wurde jetzt erstmals auf neuem Geläuf gespielt, da der langersehnte Kunstrasenplatz endlich fertig ist.
Die äußeren Bedingungen waren nur bedingt gut. Einerseits war es trocken und meist schien sogar die Sonne. Andererseits pfiff eine steife und sehr kalte Brise über den neuen Platz. Aufgrund von Erkrankungen konnte unser Team nur mit zehn Mann nach Ottmarsbocholt fahren. Sicher ein Nachteil.
Wie schon im letzten Spiel konnte das VfL-Team seine spielerischen Möglichkeiten nicht abrufen. Die wenigen verheißungsvollen Angriffe wurden von den Gastgebern meist schon vor dem Strafraum im Keim erstickt. Umgekehrt brachten auch die Hausherren nicht viel zustande. Allerdings hatte das Gäste-Team in einer Situation geradezu „Riesenglück“, als ein JSG-Angreifer den Ball an den linken Pfosten des Gehäuses setzte. Durch Leichtsinnsfehler wurde unser erneut sicherer Torwart Lèon auf die eine oder andere Probe gestellt. Auf der anderen Seite konnte/musste sich auch der Heimtorwart ein paar Mal auszeichnen.
Nach dreißig Minuten ging es mit einem Leistungsgerechten 0:0 in die Pause.
Mit dem Wiederanpfiff begann die stärkste Phase der VfL‘er. Wie aus dem Nichts fiel in der 32. Minute nach einer Ecke von rechts das goldene Tor. Der Eckstoß schien harmlos, da kam der Ball zu Patrice, der auf Pascal passte. Dieser passte wieder in den Lauf von Patrice, der aufs Tor schoss. Der Keeper hielt den Ball nicht fest und ließ ihn ins eigene Netz passieren.
In der Folge erarbeiteten sich die Sendener Spieler eine Reihe von Möglichkeiten, die aber immer wieder durch Konzentrationsfehler und technische Unsauberkeiten frühzeitig abgefangen werden konnten. Hinzu kamen einige gute Chancen, die aber nicht verwertet wurden. Aber auch die JSG-Kicker hatten in Hälfte 2 Tormöglichkeiten. Die dickste Chance landete erneut am Pfosten.
Ja, spielerisch lag diese Partie weit hinter unseren Möglichkeiten. Der Ausfall einiger Spieler und die notwendigen Umstellungen wirkten sich doch erheblich aus. Fehlende Konzentration sowie eine Reihe technischer Fehler hätten aus dem Sieg auch ein Unentschieden machen können. Allerdings haben die Spieler an diesem Tag einen guten Kampf geliefert – vom Anfang bis zum Ende. Dadurch erzwang das Team letztlich sein Glück und den Sieg.
Tore: Patrice (1)
Beste VfLer: Patrice, Tobias H., Daniel
Unnötige Niederlage zum Abschluss der Findungsrunde
Manchmal soll es eben nicht sein!?!
Durch die Tabellensituation wurde unser letztes Spiel der Findungsrunde bei GW Amelsbüren II zu einem Endspiel um Platz 2 in der Abschlusstabelle. Ausgerechnet an diesem wichtigen Tag mussten wir auf unseren Abwehrchef und auf einen Mittelfeldspieler verzichten. Am Ende hieß es für uns dennoch toll gespielt, trotzdem verloren und den zweiten Platz vergeigt.
Unsere Mannschaft hatte die klar bessere Spielanlage und war von Beginn an spielbestimmend. Dennoch konnte sich unsere Neun zunächst keine klaren Torchancen erarbeiten. Der vielfüßigen Abwehr der Gastgeber gelang es immer wieder unsere Angriffsbemühungen vor oder am 12-Meter-Raum zu stoppen.
Das Spiel der Gastgeber lief im Wesentlichen über zwei sehr starke Spitzen, die auch immer mal wieder für Gefahr vor unserem Kasten sorgten. Dennoch war eine Unachtsamkeit unserer rechten Abwehrseite der entscheidende Faktor für den ersten Treffer der Gastgeber - Mitte der ersten Hälfte.
Von diesem Gegentreffer ließen sich unsere Spieler jedoch nicht schocken und verstärkten sogar noch ihre Bemühungen. Dass in einer solchen Drangphase auch die eine oder andere Chance für den Gegner herausspringt, ist natürlich. So hatten wir durchaus auch ein paar Glücksmomente in denen der Gegner an Ball und Tor „vorbeirutschte“. Unsere Jungs gaben weiter Gas und erzwangen kurz vor der Pause den Ausgleich. Über unsere linke Seite kam der Ball in die Mitte zu Marc R., der genau richtig stand. Obwohl die Situation zunächst etwas unübersichtlich war, brachte er den Ball unter Kontrolle und schoss aus ca. 8 Metern platziert und scharf in die rechte obere Ecke.
Da war er, der so wichtige und überaus verdiente Ausgleich noch vor der Pause. Unsere Spieler konnten also mit einem guten Gefühl in die Halbzeitpause gehen.
Nach dem Wiederanpfiff drehte unser Team auf wie die Feuerwehr und spielte den Gegner in der ersten Viertelstunde praktisch an die Wand. Ein derart druckvolles Spiel hatte die Mannschaft schon lange nicht mehr gezeigt. Obwohl zahlreiche gute Chancen erspielt wurden, wollte und wollte der erlösende Treffer nicht fallen. Also kam es, wie es in solchen Spielen oft der Fall ist und der Gegner machte das Tor. Wieder war es eine Unachtsamkeit, dieses Mal auf der linken Verteidigungsseite.
Danach war bei den Jungs die Luft zunächst etwas raus und die Gastgeber konnten sich ein paar Möglichkeiten erarbeiten. Diese wurden aber wieder wesentlich besser verteidigt, so dass kein weiterer Gegentreffer fiel. In den letzten sieben oder acht Minuten drehten die Jungs dann noch einmal auf und erkämpften sich erneut gute Chancen, die jedoch wieder nicht zu dem mehr als verdienten Tor führten.
Es gibt eben Tage, an denen kann man machen was man will und wird dennoch als sportlicher Verlierer vom Platz gehen. Da die Mannschaft aber alles gegeben und gut gespielt hatte, ging es hinterher zum Abschluss der Findungsrunde trotzdem auf einen Snack in ein Schnellrestaurant.
Jungs, wenn ihr so weiter macht, werdet ihr in der Hauptrunde ein gutes Wort mitreden können!
Tore: Marc (1)
Beste VfLer: Daniel
Bilder: Robert Wilkos ______________________________________________________________________________
Schwacher Start nach vierwöchiger Pause mit einem 1:1
Am Ende rettet Keeper Lèon ein glückliches Unentschieden
Mit viel Optimismus ging es für die D2 nach vierwöchiger Spielpause in den 6. Spieltag. Doch schnell zeigte sich, dass das Team nicht an seine gute Leistung aus dem letzten Spiel vor der Pause anknüpfen konnte.
Obwohl die Mannschaft bereits in der 5. Minute durch Amin Sifer in Führung gehen konnte und die gesamte erste Hälfte überlegen führte, verlief das Spiel ohne Druck und eher zäh. Es fehlte die richtige Abstimmung und das Feuer, das die Mannschaft zuletzt auszeichnete. Die wenigen erspielten Chancen waren meist Zufallsproduklte und blieben ungenutzt. Einige unserer Spieler gingen oft nur halbherzig in die Zweikämpfe. Insgesamt fehlten schlicht der Biss und der unbedingte Erfolgswille.
Nach der Pause wurde das Spiel unsererseits noch einfallsloser, wodurch der Gegner geradezu aufgebaut wurde. Mit zunehmender Spieldauer gab unser Team auch noch das Mittelfeld auf und es ergab sich eine große Lücke zur Abwehr. Dadurch, dass die Mittelfeldspieler nach Angriffen nicht mehr mit zurückkamen, geriet die Abwehr immer stärker unter Druck.
In dieser schwierigen Phase hielt uns Ballfänger Lèon Podolszki immer wieder im Spiel. Mit tollen Paraden, unglaublich viel Glück und der Unterstützung von so manchem Fuß eines Abwehrspielers hielt er seinen Kasten zunächst sauber. Als der Ball in der 45. Minute zum 1:1 doch einschlug, hatte er keine Chance. Seine größte Tat vollbrachte unser Keeper mit der letzten Spielaktion, als er einen Schuss sprichwörtlich von der Linie kratzte. Anschließend wussten die Spieler, bei wem sie sich für den Punktgewinn bedanken konnten.
Fazit: Die lange Spielpause hat unserem Spiel erheblich geschadet. Unser Team ist weit unter seinen Möglichkeiten geblieben und es ist schade, dass wir an diesem Spieltag nicht unser tatsächliches Können auf den Platz bringen konnten. Jetzt gilt es am nächsten Spieltag wieder die volle Leistungsfähigkeit abzurufen.
Tore: Amin (1)
Beste VfLer: Lèon
Bilder: Robert Wilkos _______________________________________________________________________________________________________
Der Ball ging nicht rein..., ... aber leider der.
GEHALTEN!!
Verdienter 10:0 Auswärtserfolg
Einige stark herausgespielte und sehenswerte Treffer
Nach der deftigen Niederlage gegen den Tabellenführer in der Vorwoche ging es an diesem Wochenende zum Tabellenvorletzten nach Albersloh. Es stellte sich die Frage, inwieweit die Mannschaft das Negativerlebnis der Vorwoche schon verdaut hatte. Wie sich schnell zeigen sollte, war dieser Rückschlag für die Spieler eine unbedeutende Episode der Vergangenheit.
Mit dem Anpfiff übernahmen die VfLer wieder das Heft des Handelns und gaben den Takt vor. Bereits in der 3. Minute versenkte Amin S. nach einer Ecke von Patrice H. den Ball im Gehäuse der Gastgeber. In der Folge fanden viele Aktionen im Mittelfeld oder vor dem Tor der DJK statt. In der 14. Minute landete der Ball bei dem freistehenden Tobias H., der sich zunächst gegen einen Abwehrspieler durchsetzte und die Kugel zum 0:2 für den VfL über die Linie beförderte.
In der 18. Minute kam dann Amin S. zu seinem zweiten Treffer. Auf der linken Seite setzte sich zunächst Patrice H. gekonnt gegen mehrere Gegenspieler durch und flankte dann hervorragend in die Mitte zu dem optimal positionierten Amin S. der den Ball mit einem herrlichen Kopfstoß zum 0:3 in die Maschen beförderte. Nur sechs Minuten später war es wieder Amin nach einer Flanke von Patrice, diesmal von rechts, der den Ball erneut per Kopf ins Tor beförderte und damit das 0:4 erzielte.
In Minute 28 war es Marc R., der ca. 14 Meter vor dem Gehäuse der Gastgeber die Kugel bekam und diese mit einem wuchtigen Schuss ins rechte obere Eck knallte. Ein echter Hammer, bei dem das eine oder andere Raunen zu hören war. Den Schlusspunkt in Hälfte 1 setzte in der 30. Minute allerdings Amin mit seinem dritten Treffer zum 0:6.
Nach der Pause wechselten Marc R. und Torwart Leon P. ihre Positionen. Darüber hinaus wurde auf einigen anderen Positionen rotiert. Diese Veränderungen hemmten eindeutig unseren Spielfluss und wurden später wieder zurückgenommen. Einzig Ersatzkeeper Marc blieb im Kasten, d.h. wenn er nicht den „Marc Neuer“ gab und den Ball schon nahe der Seitenaus-/Mittellinie abwehrte.
Die Partie war gerade erst wieder angepfiffen, als Patrice aus ca. 15 Metern auf halblinks erkannte, dass der Torwart zu weit vor seinem Kasten stand und mit einem Hammerschuss in den langen oberen Winkel das 0:7 markierte. Zehn Minuten später – 41. Minute – konnte Tobias L. nach Flanke von Tobis H. sein erstes Tor markieren. Bereits eine Minute später folgte per Kopfball sein zweiter Treffer zum 0:9. Er eröffnete nicht nur den Torreigen, sondern er setzte mit dem 0:10 in der 55. Minute auch den Schlusspunkt. Mit dem Schuss aus etwa 14 Metern rundete Amin seine hervorragende Leistung an diesem Tag ab.
Gleiches gilt für Patrice, der mit einem selbst erzielten Treffer und vier direkten Vorbereitungen ebenfalls einen klasse Tag erwischte. Allerdings war an diesem Spieltag das gesamte Team stark und nicht zuletzt waren es die Abwehrspieler, die den Angreifern den Rücken freihielten.
An einem solchen Tag hätte natürlich jeder Spieler gerne im Sturm gespielt. Stammtorwart Leon hat die Möglichkeit bekommen und hatte Pech als er eine Möglichkeit nicht nutzen konnte. Über die zählbaren Treffer hinaus gab es wieder einige Schüsse, die nur knapp ihr Ziel verfehlten. Richtiges Pech hatte Alex, dessen Schuss nur an die Latte ging.
An diesem Tag haben die Spieler wieder gezeigt was in ihnen steckt. Die Abwehr stand hoch, es wurde früh attackiert und es wurde kombiniert. Wir haben wieder das Team gesehen, das wir auch vor dem letzten Wochenende erlebten. Klasse!
Tore: Amin (5), Marc(1), Patrice (1 & 4 Vorlagen), Tobias H. (1 & 1 Vorlage), Tobias L. (2)
Beste VfLer: Alex, Amin, Patrice
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
0:9 Schlappe der hilflosen Art
Statt eines abwechslungsreichen Fußballspiels zweier spielstarker Mannschaften, sahen Trainer und Zuschauer nur eine Mannschaft die spielte und ein Team, das sich grundlos in sein Schicksal ergab. Bei uns fehlte von Beginn an jede Dynamik, es fehlte Biss und man konnte der Mannschaft ansehen, dass sie an diesem Tag nicht an sich glaubte. Wer dieses D2-Team erstmals sah konnte den Eindruck gewinnen, dass es sein erstes Spiel in dieser Formation machte.
Unser Team stand viel zu tief und die Spieler standen von ihren Gegenspielern zu weit weg. Der Gegner wurde nicht zwingend attackiert, wodurch er sein Spiel fast nach Belieben aufziehen konnte. Allein vier oder fünf Gegentreffer fielen, weil der Ball vor dem eigenen Tor nicht konsequent weggeschossen wurde.
Als Trainer kann ich mir diesen Aussetzer nicht erklären. Diese Mannschaft hat sich hervorragend entwickelt und hat dies auch unter Beweis gestellt. Jeder einzelne Spieler sowie das Team als Kollektiv kann weit mehr, als an diesem Spieltag abgerufen wurde. Ich wünsche mir, dass dieser „Schwarze Samstag“ ein Ausreißer bleibt. Eine Niederlage kann immer vorkommen – dann aber bitte nicht so.
Sicher ist: Das war nicht unser Tag!
_____________________________________________________________________________________
Der 4:0 Auswärtserfolg fiel deutlich zu niedrig aus
Steigerungspotenzial bei der Chancenverwertung
Im dritten Spiel der Findungsrunde ging es für uns einmal mehr nach Selm. Bei ordentlichen äußeren Bedingungen und mit dem positiven Ergebnis der Vorwoche im Rücken ging es gegen die D2 der SG.
Mit dem Anpfiff ließ unser Team keinen Zweifel daran aufkommen, wer das Heft des Handelns in der Hand hatte. Die erneut starke Abwehr sorgte für einen sicheren Rückhalt, während in der Vorwärtsbewegung schnell und gut kombiniert wurde. So kamen die Gastgeber nur selten in die Nähe unseres Kastens und entwickelten dabei auch nur wenig Gefahr. Ein eher ruhiger Nachmittag für unseren Schlussmann.
Obwohl die VfLer überlegen spielten und immer wieder vor das Gehäuse der Gastgeber kamen, wollte und wollte kein Treffer fallen. Dies lag einerseits an einem sehr starken SG-Keeper und andererseits an unserem oft umständlichen Spiel vor dem Tor. So dauerte es bis zur 26. Minute und bedurfte der Unterstützung der Gastgeber, ehe wir zum hochverdienten 0:1 kamen. Ein SG-Spieler nahm im Strafraum die Hand zur Hilfe, was einen Strafstoß zur Folge hatte. Wie vereinbart legte Marc sich den Ball auf den Punkt und ließ seinem Gegenüber mit einem satten Knaller keine Abwehrchance. Mit dem 0:1-Zwischenstand für unser Team ging es auch in die Pause.
Nach der Pause kamen unsere Spieler schnell wieder in Tritt. Bereits in der 33. Minute versenkte Tobias nach einer tollen Flanke von Alexander den Ball zum 0:2 im Kasten der Gastgeber. In der Folge erspielte sich unsere Neun zahlreiche hochkarätige Chancen, die allerdings wieder ungenutzt blieben. Nach dem zweiten Treffer und mit zunehmender Spieldauer gestalteten die Gastgeber die Partie wesentlich aggressiver. Von der harten Gangart ließen sich unsere Spieler zunächst beeindrucken, zogen ihr druckvolles Spiel aber weiter durch.
Es dauerte bis zur 54. Minute, bis Amin seine tolle Leistung nach einem Zuspiel von Hendrik mit dem dritten Treffer für das VfL-Team zum 0:3 krönte. Den Schlusspunkt zum 0:4 aus Gastgebersicht markierte Patrice in der 56. Minute mit einem 15 Meter-Hammer.
Die Mannschaft hat einen souveränen Erfolg gelandet, der deutlich höher hätte ausfallen können/müssen. Mit Alexander haben wir einen starken Neuzugang erhalten, der sich klasse in das Team eingefügte. Mit dem wiedergenesenen Richard wurde die rechte Seite noch stärker und Pascal hat in der zweiten Hälfte gezeigt, dass in ihm weit mehr steckt, als er bislang rausgelassen hat.
Ein tolles Team!!!
Tore: Amin (1), Marc(1), Patrice (1), Tobias (1)
Beste VfLer: Amin, Hendrik, Patrice
_____________________________________________________________________________________
Überzeugender 7:2 Heimerfolg
Starke Abwehrleistung, schnelles Aufbauspiel und gute Chancenverwertung
Nach der schwachen Partie in der Vorwoche, wollte das Team im ersten Heimspiel der laufenden Findungsrunde die Wende schaffen. Mit einer beeindruckenden Leistung hat die Mannschaft ihr Vorhaben umgesetzt.
In den ersten zwölf/dreizehn Minuten der Partie musste sich das VfL-Team zunächst an die neue taktische Aufstellung gewöhnen. In der Feinabstimmung hakte es noch an der einen oder anderen Stelle, so dass den Gästen ein paar hochkarätige Torchancen eröffnet wurden. Dank unseres erneut klasse aufgelegten Keepers Lèon – der abermals eine Spitzenleistung zeigte – und mit etwas Glück wurden diese kritischen Situationen überstanden. Gleichzeitig konnten unsere Spieler ihre eigenen Möglichkeiten vor dem Gästekasten noch nicht nutzen.
Mit zunehmender Spieldauer gewannen die VfLer nicht nur an Sicherheit, sondern zogen zunehmend auch ein überlegtes und druckvolles Aufbau- wie Angriffsspiel auf. Den Torreigen eröffnete Amin in der 14. Minute und Hendrik legte bereits eine Minute später – mit seinem ersten Treffer seiner D-Jugend-Karriere – nach. In der 19. Minute stand Tobias genau da, wo ein Stürmer stehen muss und netzte freistehend zum verdienten 3:0 ein.
Der Gegner stemmte sich immer wieder gegen unser druckvolles Spiel, scheiterte aber wiederholt an der sehr gut funktionierenden Abwehr. In der 24. Minute war es erneut Tobias, der eine Flanke zum 4:0 verwertete. Patrice, der mit Hendrik auf der linken Seite ein hervorragendes Spiel ablieferte, schoss in der 30. Minute, nachdem er bereits mehrfach aufgelegt hatte, seinen ersten Treffer zum 5:0. Damit gab sich Tobias noch nicht zufrieden und ließ nach einer Unachtsamkeit der gegnerischen Abwehr, in derselben Minute noch das 6:0 folgen.
In der zweiten Hälfte ließen es unsere Jungs ruhiger angehen. Gleichzeitig hatte sich der Gegner etwas besser auf unser Spiel eingestellt. So dauerte es bis zur 45. Minute, ehe Patrice mit seinem zweiten Treffer auf 7:0 erhöhte. Danach wurde das Spiel der Gäste wesentlich rauer und aggressiver. Höhepunkt war ein Ellenbogencheck gegen Amin, der ihn voll am Unterkiefer traf. Leider wurde diese Aktion vom Schiri übersehen.
Vermutlich im Gefühl des sicheren Sieges lies die Aufmerksamkeit beim VfL-Team etwas nach. So wurden die Gäste in der 46. Minute freundlich zu ihrem ersten Gegentreffer eingeladen. Es war auch Unaufmerksamkeit, die in der 53. Minute zum zweiten Gästetreffer und damit zum mehr als verdienten 7:2 Endstand führte.
Die beiden Gegentreffer mögen Schönheitsfehler sein, schmälern die tolle Leistung des Teams am heutigen Tag aber in keiner Weise. Der Sieg geht auf eine geschlossene Mannschaftsleistung zurück und hat in Patrice den Spieler des Tages, der mit zwei Treffern und drei Vorlagen sein bisher bestes Spiel machte.
Tore: Amin (1), Hendrik (1), Patrice (2), Tobias (3)
Beste VfLer: Amin, Hendrik, Lèon, Patrice, Tobias
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
Schwacher Start in die neue Saison
Unnötige 1:2 Auftaktniederlage
Bei guten äußeren Bedingungen ging es für die D2 zum Saisonauftakt zum Nachbarn nach Ottmarsbocholt. Nach einer ehr schleppenden Saisonvorbereitung, mit guten und weniger guten Tests, wurde es nun wieder ernst.
Unsere Mannschaft begann schwungvoll. Bereits nach 5 Minuten drückte der agile Tobias H. die Kugel nach einer Flanke zum verdienten 0:1 über die Torlinie der Gastgeber. In der Folge war dem Team anzumerken, dass es die Führung ausbauen wollte. Dabei verkrampften die Spieler mit zunehmender Spieldauer und es ergaben sich erste Chancen für die Platzherren. Teilweise mit Glück, vor allem aber dank unseres Keepers Lèon P. wurde das Ergebnis bis in die Pause gebracht.
In der zweiten Hälfte ging bei unseren Jungs nicht mehr viel zusammen. Viele „Stockfehler“
– dies galt für beide Teams –, Abstimmungsfehler in der Rückwärtsbewegung sowie einige Unkonzentriertheit im Abwehrverhalten stärkten die Gastgeber und führten schließlich in der 45. und der 50. Minute zu den beiden entscheidenden Gegentreffern.
Dass das Spiel für uns verloren ging lag ganz sicher nicht an mangelndem Einsatzwillen, an fehlendem Kampfgeist oder fehlendem Können. Es gab auch keinen Spieler, der an diesem Tag ein „Ausfall“ gewesen wäre. Manchmal kann eine Leistung nicht auf den Platz gebracht werden, weil ein Sportler oder ein Team z.B. unbedingt den nächsten Treffer erzielen möchte und wenn das dann nicht klappt, geht der Schuss nach hinten los. So ist es uns gegangen.
Kopf hoch, lernen und weitermachen!!!
Tor: Tobias H.
Beste VfLer: Lèon, Tobias H.
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________
Ausgleich fast mit dem Schlusspfiff
Mit Einsatzbereitschaft, Kampf- und Teamgeist zum 3:3
Bei sehr warmen und drückenden äußeren Verhältnissen mit Sonnenschein stand für die neue D2 – künftig als U13.2 bezeichnet – das erste Testspiel zur neuen Saison an. Mit der D1 bzw. U13 von Concordia Albachten erwarteten wir einen starken Gegner, der auch gleich zum „Härtetest“ für unser Team wurde. Auf unserer Seite standen drei Spieler nicht zur Verfügung, konnten wir lediglich auf zwei Einwechselspieler zurückgreifen.
Das Gästeteam eröffnete druckvoll und blockierte unser Aufbauspiel durch geschicktes Zustellen der Anspielstationen. Während die Gäste also von Anfang an Tempo machten, musste unser neu formiertes Team nach der langen Spielpause erst mal zu sich finden. Die eigenen Angriffsaktionen waren in der ersten Hälfte ehr überschaubar und überwiegend harmlos. Durch eine engagierte Abwehrleistung und mit einem starken Rückhalt im Tor schaffte es die Mannschaft, das 0:0 in die Pause zu bringen.
Nach dem Wiederanpfiff wirkten die VfLer müde und agierten recht träge, während die Gäste aus Albachten wieder von Beginn an voll loslegten. So dauerte es nicht lange und nach einem Abstimmungsfehler in der Abwehr folgte das 0:1 für Concordia. Kurze Zeit später folgte nach einem weiteren Fehler das 0:2.
Als es schon so schien als ob unsere Spieler keine Kraft mehr hätten, konnte Amin nach einem starken Angriff über die linke Seite zum 1:2 einnetzen. War das das „Hallo Wach“? Offenbar nicht, denn nur wenige Minuten später stellten die Gäste den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her. Danach ging der erhoffte Ruck durch das Team und die Jungs begannen mit dem Spiel über die Außen selber Druck aufzubauen. Dieser wurde schließlich belohnt, als Marc mit einem klassischen Abstauber – und seinem ersten D-Jugend-Tor – den 2:3 Anschluss herstellte.
Mit der zweiten Luft des VfL-Teams und zunehmendem ängstlichen Spiel des Gegners ging es in die Endphase des Spiels. Nach einigen guten – leider ungenutzten – Chancen war es in der Schlussminute erneut Amin, der das verdiente 3:3 erzielte.
Gute Chancen haben beide Teams ungenutzt gelassen – daher ist das Ergebnis gerecht.
Fazit: Für uns war es das erste Spiel in dieser neuen Formation. Vor diesem ersten Test gab es nur eine gemeinsame Trainingseinheit mit allen Spielern, die zum Einsatz kamen. Folglich waren Abstimmungsprobleme und fehlende Automatismen zu erwarten. Vor diesem Hintergrund war die abgerufene Leistung schon richtig gut. Unser neuer Keeper ist für die Mannschaft ein starker Rückhalt und auch im Abwehrzentrum haben wir mit Richard einen sehr guten Neuzugang. Das Zusammenspiel der einzelnen Mannschaftsteile hat durchaus Luft nach oben, kann aber aufgrund fehlender Praxis auch noch nicht optimal laufen.
Tore: Amin (2), Marc
Beste VfLer: Amin, Richard, Tobias
Bilder: Robert Wilkos ________________________________________________________________________