An- und Abmeldungen
Die wichtigsten Fragen bezüglich der An- und Abmeldungen von Kindern und Jugendlichen beim VfL Senden wollen wir hier kurz erläutern. Sollten Sie trotzdem weitere Fragen haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, beispielsweise persönlich an Christian Arends (christian.arends@vfl-senden.de). Grundsätzlich gilt für jedes Mitglied: Abmeldungen müssen schriftlich an die Postadresse des Vereins (siehe unten) geschickt werden oder per E-Mail abmeldung@vfl-senden.de Kündigungen in anderer Form werden nicht bearbeitet! Eine Abmeldung ist grundsätzlich immer nur zum 30.6. oder 31.12. des aktuellen Jahres möglich!Eine Kündigungsbestätigung ist nur bei Übersendung eines frankierten Rückumschlags oder per Mail möglich.
Wie alt muss mein Kind sein um in welcher Jugendmannschaft zu spielen?
Der Jugendfußball ist in Alterkslassen aufgeteilt. Diese Klassen sind alphabetisch sortiert. Die ältesten Jugendlichen spielen in der A-Jugend. Die jüngsten unserer Kicker sind die Minikicker, die auch G-Junioren genannt werden. In der Regel sollten die Kinder nicht vor dem 5. Lebensjahr bei den Minis anfangen, da auch hier schon die Unterschiede zu gravierend wären. Hier eine kleine Übersicht der Jahrgangseinteilungen in der Saison 2020/2021.
Altersklasse | Jahrgänge |
G-Junioren (Minikicker) | 2016 - 2015 |
F-Junioren (U9) | 2014 - 2013 |
E-Junioren (U11) | 2012 - 2011 |
D-Junioren (U13) | 2010 - 2009 |
C-Junioren (U15) | 2008 - 2007 |
B-Junioren (U17) | 2006 - 2005 |
A-Junioren (U19) | 2004 - 2003 |
Gibt es für meinen Sohn / meine Tochter noch Platz beim VfL Senden ?
Grundsätzlich ist jedes Kind, jeder Jugendliche und Erwachsene herzlich eingeladen, sich unserem Verein anzuschließen. Da wir als reiner Fußballverein nur an Mannschaftswettbewerben teilnehmen, sind neue Mitspieler in den einzelnen Teams gern gesehen. Selbst wenig Erfahrung und Können stellen kein Problem dar. Unser Ziel ist die Aus- und Weiterbildung junger Menschen zu guten Fußballern. Um dieser Vorgabe gerecht zu werden, stellen wir gleiche Anforderungen an die Trainer und Betreuer, sodass wir jedes Jahr Schulungen anbieten und auch die Möglichkeit haben, über den Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) den sehr ambitionierten Trainer eine vom DFB lizenzierte Trainerausbildung in Aussicht zu stellen.
Trotz der steigenden Begeisterung für den Fußball, durch die großen Erfolge der Vereins- sowie Nationalmannschaften der Herren und Frauen, wird neben dem Trainingsplatz auch das Kontingent freier Trainer und Betreuer immer kleiner. Gerade im Bereich der Minikicker bis E-Jugend ist die Trainerfindung, auf Grund der relativ frühen Trainingszeiten, nicht immer leicht gestaltet.Daher freuen wir uns auch über jedes Elternteil, welches sich engagieren will - ob nun auf oder neben dem Platz. Unterstützung durch den Jugendvorstand und die Trainergemeinschaft sind garantiert, wie auch eine vernünftige Einführung mit umfassenden Informationen und Hilfen.
Wenn Sie Ihr Kind mal zu einem Schnuppertraining schicken wollen, setzen Sie sich bitte mit den folgenden Koordinatoren in Verbindung bzw. für Kinder die im Alter der G-Junioren sind, über nachfolgendes Formular:
A-, B und C-Junioren | Phillipp Roberg |
D- bis F-Junioren | Christian Arends |
G-Junioren | Christian Arends |
Juniorinnen | Christian Arends |
Warteliste G-Junioren
Gibt es beim VfL Senden auch Mädchenmannschaften ?
Auch der VfL Senden hat sich dem großen Interesse entsprechend im Mädchenfußball aufgestellt. Zur Zeit bestehen zwei Mädchenmannschaften. In der C- und D-Jugend stellen wir jeweils Teams für den Meisterschaftsbetrieb in der Kreisliga Münster.
Weitere Informationen zu den Mannschaften entnehmen Sie bitte den Mannschaftsübersichten. Wahlweise über die Navigation: Mannschaften->Jugendmannschaften oder direkt über die untenstehenden Links.
Mannschaftsseite der C-Mädchen
Mannschaftsseite der D-Mädchen
Was sollte mein Sohn / meine Tochter zum ersten Training und anschließend mitbringen ?
Grundsätzlich ist es wichtig, dass Ihr Kind in Sportkleidung bzw. in bequemer, für Sport geeigneter Kleidung erscheint, in der sich das Kind wohlfühlt. Einfasche Turnschuhe genügen in den unteren Altersklassen bis E-Jugend zunächst vollkommen. Sollte Ihr Kind jedoch weiterhin spielen wollen, sind passende Fußballschuhe für ein optimales Training und Spiel unabdingbar. Genauso wichtig sind Schienbeinschoner, die im Spielbetrieb Pflicht sind, aber auch im Training vor Verletzungen schützen können.
Ansonsten sollten Sie darauf achten, dass Ihr Kind genügend Erfrischungen dabei hat. Bei den ersten Einheiten sollten auch Sie als Elternteil ihr Kind bis zum Spielfeldrand begleiten und während des Trainings als Vertrauensperson anwesend sein, bis sich Ihr Kind eingelebt hat.
Kann mein Sohn / meine Tochter zunächst auch nur an einem Probetraining teilnehmen ?
Auch Probetrainingseinheiten sind möglich. Sprechen Sie hier zu bitte die entsprechenden Trainer der für Ihr Kind geeigneten Altersklasse an. Ratsam ist ein Training bei den Mannschaften mit den höheren Zahlen, da dort in den unteren Altersklassen die Jüngeren und meist auch Anfänger untergebracht sind, sodass Ihr Kind das Fußball spielen von der Pike auf lernen kann.
Wo trainieren die einzelnen Mannschaften und wann findet das Training statt ?
Die Jugendmannschaften des VfL Senden trainieren im Sendener Sportpark, Buldernerstraße 15. Dem Verein und seinen Mannschaften stehen dazu zwei Kunstrasen mit entsprechender Flutlicht-Beleuchtung zur Verfügung. Die aktuellen Trainingszeiten entnehmen Sie bitte dem Trainingsplan.
Wie hoch ist der Beitrag beim VfL Senden ?
Die aktuellen Beiträge entnehmen Sie bitte unserem Mitgliedsformular auf der folgenden Seite: Anmeldeformulare
Wie melde ich mich bzw. meinen Sohn / meine Tochter beim VfL Senden an?
Die notwendigen Anmeldeformulare können Sie direkt bei uns herunterladen. Damit Ihr Kind am Spielbetrieb teilnehmen darf, müssen folgende Unterlagen vorhanden sein:
- Original Abstammungsurkunde bzw. beglaubigte Kopie oder Meldebescheinigung der Gemeinde
- Aktuelles Passfoto
- Ausgefüllter und unterschriebener Passantrag
- Ausgefüllter und unterschriebener Mitgliedsantrag
- Erteilung eines SEPA-Mandats (Zahlung auf Rechnung zuzüglich 5 Euro je Vorgang)
Die auszufüllenden Formulare und weitere Erklärungen erhalten Sie hier Anmeldeformulare
Was ist im Falle einer Abmeldung beim VfL Senden zu beachten ?
Abmeldungen müssen stets schriftlich an den VfL Senden gerichtet werden. Falls ein Vereinswechsel angestrebt wird, muss innerhalb der Fristen (01.05. bis 30.6.) des FLVW schriftlich per Einschreiben gekündigt werden. Sollte das Mitgliedskonto keine Rückstände aufweisen, wird in der Regel eine Freigabe erteilt, sodass keine Spielsperre ausgesprochen wird. Gleiches gilt für einen Wechsel außerhalb der Wechselfristen, jedoch ist der Spieler im Regelfall automatisch für drei/zwei Monaten für den Spielbetrieb des neuen Vereins gesperrt. Ohne Freigabe sogar sechs Monate.
Abmeldungen müssen schriftlich an die Postadresse des Vereins (siehe unten) geschickt werden oder per E-Mail an abmeldung@vfl-senden.de. Kündigungen in anderer Form werden nicht bearbeitet! Eine Abmeldung ist grundsätzlich immer nur zum 30.6. oder 31.12. des aktuellen Jahres möglich! (Bei Vereinswechsel wird postalische Abmeldung per Einschreiben empfohlen, da der Einschreibebeleg maßgeblich für die Passausstellung beim neuen Verein bezüglich Sperrungen sein kann). Kündigungen in anderer Form können und werden nicht berücksichtigt! Eine Kündigungsbestätigung kann nur per Mail oder bei Übersendung eines frankierten Rückumschlags verschickt werden.
Abmeldungen schriftlich an:
VfL Senden 38 e.V.
Postfach 1112
48302 Senden