
Der neue Vorstand des VfL Senden, bleibt fast besetzt wie in der vorherigen Periode (v.l.n.r.): Robin Wollny, Taylan Berik, Ingo Pallas, Wolfgang Fatum, Ludger Rott, Manfred Wieczorek (stellv. Geschäftsführer; folgt auf Holger Karbowiak), Sebastian Wittkötter und Michael Matte.
Die Jahreshauptversammlung des VfL Senden hat begonnen. Knapp 70 Mitglieder haben sich bei Niemeyers eingefunden.
Wir freuen uns auf die Jahreshauptversammlung am heutigen Abend ab 19 Uhr bei Niemeyers: https://www.vfl-senden.de/de/aktuelles/Vereins-news/?
Nicht nur mit Stolz auf der Brust unserer 1. Herrenmannschaft getragen, sondern jetzt auch dauerhaft im Sportpark sichtbar: Das Logo unseres Sponsors Modelissimo auf den frisch angebrachten Werbebanden. www.modelissimo.de
An der Linie stehen, ab und zu mit der Fahne winken? Das kannte Maurice Gemüth schon. Um selbst Spiele leiten zu dürfen, musste der junge Mann vom VfL Senden aber - wie alle angehenden Referees - den offiziellen Anwärterlehrgang besuchen. Hat er gemeistert. Mit Bravour.
https://www.wn.de/sport/lokalsport/senden
https://www.wn.de/sport/lokalsport/senden
Viele unserer Mitglieder hat Ihsan in der Vergangenheit schon sicher nach Hause gebracht! Wir freuen uns, dass er uns ab sofort auch als Werbepartner unterstützt: Die Bande der Firma Ihsan Mietwagen hängt nun im Sendener Sportpark.
Ein 2:2 (0:1)-Remis gab’s in der Partie zwischen Vorwärts Wettringen und dem VfL Senden. Echte Freude über den einen Zähler kam im VfL-Lager nicht auf. Wie auch bei dem Spielverlauf? https://www.wn.de/sport/lokalsport/senden/vfl-senden-verliert-gefuehlt-bei-vorwaerts-wettringen-2931445
Mit neuem Trainer-Team starten die A-Junioren in die neue Spielzeit. Robin Wollny und Sebastian Hilge, beide Sendener Urgesteine, übernehmen zur neuen Saison die Verantwortung für den ältesten Nachwuchs. Zur Vorbereitung unterstützt Wollny aktuell bereits in der B1 Trainer Joachim Schubert und knüpft dabei nicht nur die ersten Kontakte zu den künftigen Spielern: „Bei der B-Jugend kann ich schon ganz genau hinschauen, wo die Stärken liegen und wie wir die Spieler künftig weiterentwickeln können“ so Wollny.
Spätestens Anfang Juni wird das neu zusammengestellte Team in die Vorbereitung starten. Interessierte Spieler der Jahrgänge 2006 und 2007 können sich gerne melden: Robin.Wollny@vfl-senden.de 0152/29041100
Spätestens Anfang Juni wird das neu zusammengestellte Team in die Vorbereitung starten. Interessierte Spieler der Jahrgänge 2006 und 2007 können sich gerne melden: Robin.Wollny@vfl-senden.de 0152/29041100
Meldet euch gerne, wenn ihr Interesse habt
„Team Schiedsrichter“ freut sich auf DICH!
Traditionell findet im Frühjahr die erste Schiedsrichter-Ausbildung des Jahres im Kreises Münster statt.
Ab dem 20. April wird den angehenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern das Grundwissen rund um die „Pfeiferei“ qualifiziert vermittelt.
Das Seminar ist für alle Interessenten ab 15 Jahre. Der Kreisschiedsrichterausschuss um den Vorsitzenden Philipp Hagemann möchte – neben dem Vermitteln der Grundlagen und der Freude am pfeifen – zwei Ziele gerne erreichen. Zum einen soll die Frauenquote weiterhin erhöht werden (aktuell zählt der Kreis leider nur zehn Schiedsrichterinnen), zum anderen wäre es fantastisch, wenn erstmalig die Schallmauer von 300 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter durchbrochen wird. Aktuell zählt die erfolgreiche Schiedsrichter-Familie im Kreis ca. 260 Spielleiterinnen und Spielleiter. ️️️
Zudem bietet der Job „Schiedsrichter“ auch persönliche Vorteile. So kann man sich nicht nur als Persönlichkeit weiterentwickeln, auch kann man das eigene Taschengeld ein wenig aufbessern. Selbst wenn man in unteren Ligen beginnt, so können sich alle stetig weiterentwickeln und höhere Ligen anstreben. Die qualifizierten SR-Beobachter und Lehrwarte bieten dabei eine große Unterstützung.
Anmelden könnt ihr euch unter folgendem Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc-g5xajFXqL8z01hkg1jHS8YAoehZd6rI5bmjQi5DJC4C0rg/viewform
Traditionell findet im Frühjahr die erste Schiedsrichter-Ausbildung des Jahres im Kreises Münster statt.
Ab dem 20. April wird den angehenden Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern das Grundwissen rund um die „Pfeiferei“ qualifiziert vermittelt.
Das Seminar ist für alle Interessenten ab 15 Jahre. Der Kreisschiedsrichterausschuss um den Vorsitzenden Philipp Hagemann möchte – neben dem Vermitteln der Grundlagen und der Freude am pfeifen – zwei Ziele gerne erreichen. Zum einen soll die Frauenquote weiterhin erhöht werden (aktuell zählt der Kreis leider nur zehn Schiedsrichterinnen), zum anderen wäre es fantastisch, wenn erstmalig die Schallmauer von 300 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter durchbrochen wird. Aktuell zählt die erfolgreiche Schiedsrichter-Familie im Kreis ca. 260 Spielleiterinnen und Spielleiter. ️️️
Zudem bietet der Job „Schiedsrichter“ auch persönliche Vorteile. So kann man sich nicht nur als Persönlichkeit weiterentwickeln, auch kann man das eigene Taschengeld ein wenig aufbessern. Selbst wenn man in unteren Ligen beginnt, so können sich alle stetig weiterentwickeln und höhere Ligen anstreben. Die qualifizierten SR-Beobachter und Lehrwarte bieten dabei eine große Unterstützung.
Anmelden könnt ihr euch unter folgendem Link: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSc-g5xajFXqL8z01hkg1jHS8YAoehZd6rI5bmjQi5DJC4C0rg/viewform